Zeitgemäße & würdevolle Bestattungsvorsorge

Logo des Münchener Begräbnisvereins

Bitte beachten Sie unser

Kontaktformular

MBV Telefon

Hoppenlaufriedhof

Besucheradresse: Rosenbergstraße 7, 70174 Stuttgart 

Hoppenlaufriedhof
Hoppenlaufriedhof

Württembergische Geistes- und Kulturgeschichte

Der 1626 angelegte Friedhof ist heute ein begehbares Kleinod für Kunst-, Stadt- und württembergische Landesgeschichte. Der Friedhof seht heute unter Denkmalschutz,

um 1880 fand die letzte Beisetzung statt.

 

Mehr als 1.600 Grabmale aus dem 18. und 19. Jahrhundert sind noch erhalten, rund 200

von ihnen befinden sich auf dem jüdischen Friedhofsteil. Inzwischen nagt der »Zahn der Zeit«

an zahlreichen Grabmälern beträchtlich, viele Inschriften sind kaum noch lesbar.

Hoppenlaufriedhof
Hoppenlaufriedhof

Karl Friedrich von Kielmeyer (1765-1844): Arzt, Chemiker, Naturforscher

Bereits mit 21 Jahren erlangte K. den Doktorgrad im Fach Medizin. Ein herzogliches Stipendium ermöglichte ihm anschließend eine längere Bildungsreise, die ihn in den Harz, das Erzgebirge,

nach Sachsen und nach Berlin führte.

 

Nach einem Lehrauftrag als Lehrer für Zoologie an der »Höheren Karlsschule«, die er selbst als

8-Jähriger besuchte hatte, erhielt K. 1792 seine erste Professur für Botanik und Chemie. 1796

folgte ein Ruf an die Universität Tübingen, wo er seinen Wirkungskreis stetig erweiterte, und

neben Chemie und Botanik, auch Pharmazie, Medizin, Vergleichende Anatomie und Physiologie lehrte.

Hoppenlaufriedhof
Hoppenlaufriedhof

Willibald von Feuerlein (1781-1850): Jurist, erster Oberbürgermeister Stuttgarts

Nach seiner Promotion 1804 zum Dr. jur., unternahm F. eine Studienreise durch Europa und

ließ sich ab 1807 als Notar in Stuttgart nieder. 1818 wurde er Justiziar an der Universität Tübingen.

 

24 Jahre lang wurde er für wechselnde Wahlkreise in den württembergischen Landtag gewählt.

1820 berief ihn König Wilhelm I. zum Stadtschultheiß Stuttgarts. Am 1. März 1822 erhielt er als

erster in der Reihe der Stuttgarter Stadtoberhäupter den Titel »Oberbürgermeister«.

 

Zu dieser Zeit zählte Stuttgart rund 20.000 Einwohner. In seine Amtszeit fielen wichtige Projekte,

wie der Baubeginn von Schloss Rosenstein (1822), der Bau des Kursaals in Cannstatt (1825),

der Bau des Wilhelmsplatzes (1827), die Eröffnung des Katharinenhospitals (1828) und die

Eröffnung der »Neuen Weinsteige« (1831) nach den Plänen von Gottlieb C. E. von Etzel.

Hoppenlaufriedhof
Hoppenlaufriedhof

Gottlieb Christian Eberhard von Etzel (1784-1840): Königlich-württembergischer Oberbaurat und Stadtplaner in seiner Heimatstadt Stuttgart, Erbauer der »Neuen Weinsteige« in Stuttgart

1822 erhielt E. den Auftrag, die südlich gelegenen Gemeinden effizient an Stuttgart anzubinden. 1826-1831 entstanden die von ihm geplanten »Neuen Weinsteige« (eine breite Panoramastraße),

die die »Alten Weinsteige« ablösten, die aufgrund ihrer Steigung nur schwerlich zu überwinden waren. Auch heute noch gilt die Strasse als städtebauliche Pionierleistung.

 

1838 plante er den Bau der ersten Steinbrücke über den Neckar in Cannstatt (Wilhelmsbrücke,

rund 100 Jahre später wurde sie durch die heutige Stahlbrücke ersetzt).

Hoppenlaufriedhof
Hoppenlaufriedhof

Gustav Schwab (1792-1850): Theologe, Dichter, Schriftsteller

Nach seiner theologischen Ausbildung am Tübinger Stift, unternahm er Studienreisen nach Berlin (1815, wo er zahlreiche Autoren kennenlernte, wie Friedrich Rückert, Rahel Varnhagen,

Friedrich de la Motte Fouqué), Paris (1827), Stockholm (1841), Wien (1845), Italien und in die Schweiz, außerdem unternahm er Wanderungen durch Schwaben, die Pfalz und das Rheintal.

 

S. förderte junge Autoren, wie Eduard Mörike, Ferdinand Freiligrath, Theodor Fontane. Die wenigsten seiner eigenen Dichtungen sind heute noch bekannt (meist historische Wendepunkte

oder tragische Ereignisse in Balladenform), während seine Nacherzählungen des antiken Mythenstoffs (»Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums«) für ein breites Publikum

ohne klassische Vorbildung als »Volksbuch der Deutschen« gelten.

Hoppenlaufriedhof
Hoppenlaufriedhof

Wilhelm Hauff (1802-1827): Redakteur, Dichter, Schriftsteller

H.s Märchen, Novellen und Romane stammen aus der Epoche zwischen Romantik und Frührealismus und unterlagen den strengen Zensurbestimmungen aus dem Jahr 1819

(Karlsbader Beschlüsse).

 

In rund zwei Jahren erschien H.s gesamtes schriftstellerisches Œu­v­re, insbesondere seine

drei Märchenalmanache. Schon während seiner Studienzeit widmete sich H. fieberhaft dem Schreiben.

 

In seinen Märchenbänden schildert H. mit großem Einfühlungsvermögen die orientalische Lebensweise, knüpft mit »Zwerg Nase« aber auch an die europäische Märchentradition an.

Vor allem seine Märchen und Sagen wurden in viele Sprachen übersetzt. »Kalif Storch«,

»Der kleine Muck« und »Das kalte Herz« wurden zu Märchenfiguren der Weltliteratur.

Hoppenlaufriedhof
Hoppenlaufriedhof

Johann Heinrich von Dannecker (1758-1841): Bildhauer

Anlässlich eines Besuchs Schillers in Stuttgart, schuf D. 1794 die erste Fassung einer

Schillerbüste (heute: Marmorfassung in der Landesbibliothek Weimar).

 

Heute zählt D.s Monumentalbüste des Dichters, die 1805 nach dem Tod des Dichters entstand

zu den Hauptwerken des deutschen Klassizismus (heute: Marmor und Abguss in der Staatsgalerie Stuttgart). Sie gilt als künstlerisch vollendet, geistig bedeutsam und von echtem Pathos erfüllt.

 

Neben seinem bildhauerischen Schaffen, fertigte D. zahlreiche Portraits im Auftrag der Höfe von Württemberg und Baden, Oldenburg und Petersburg. D. leitete die Stuttgarter Kunstschule und

beriet König Wilhelm I. bei der Entstehung des »Museums der bildenden Künste«.

Hoppenlaufriedhof
Hoppenlaufriedhof

Gottlob Heinrich von Rapp (1761-1832)

Mäzen, Schriftsteller, Kaufmann, Hofbankdirektor, eignete sich auf Bildungsreisen mit gleichem Eifer sowohl Kunst- als auch Geschäftskenntnisse an

Hoppenlaufriedhof
Jüdischer Friedhof

Der erste jüdische Friedhof Baden-Württembergs, der in einen Stadtfriedhof integriert wurde

1834 wurde der jüdische Friedhof unmittelbar am städtischen Hoppenlaufriedhof angelegt und

bis 1873 belegt.

Nicht mehr vorhandene Grabstätten, Gedenktafeln zum Teil in Planung

Hoppenlaufriedhof
Blick über den Hoppenlaufriedhof

Johann Friedrich von Cotta (1764-1832): Verleger, Buchhändler, Politiker

C. verlegte Friedrich Hölderlin, Johann P. Hebel, Heinrich von Kleist, Karl Immermann und betreute als Verleger das Gesamtwerk von Johann G. Herder, Friedrich W. J. Schelling, Johann H. Pestalozzi. Vor allem aber ging er als einziger Verleger Goethes und Schillers in die Geschichte ein.

Georg Christian von Kessler (1787-1842): Gründer der ältesten Sektkellerei in Deutschland

Vom damals französischen Mainz ging K. 1807 nach Reims zu einer der ältesten Champagnerkellereien, dem 1793 gegründeten Haus »Veuve Clicquot-Ponsardin«.

 

Als Prokurist und Teilhaber des Unternehmens gelang es ihm schon bald neue Absatzmärkte

für die Champagnerkellerei zu öffnen, die sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befand.

 

1823 kaufte K. von seiner Schwester ein Landgut mit umfangreichem Weinbergbesitz. Seine

20-jährige Erfahrung in der Kunst der Schaumweinerzeugung, ließ ihn schon bald erste

Experimente unternehmen, die Weine seiner württember­gischen Heimat zu »champagnisieren«.

 

Mit nur einem weiteren Teilhaber gründete K. 1826 in Esslingen die erste deutsche Sektkellerei

»G. C. Kessler & Co.«, die bis heute weitergeführt wird.